Elastische Bodensysteme - Bautenschutzmatte PROFIMAT® 1000x2000x8mm
Aktuelle Datenblätter zum Produkt erhalten Sie HIER.
Hochwertigen Schutzlagen, welche aus aus Recyclingmaterial gefertigt sind – Mit hohem Rückstellvermögen für hohe Beanspruchung bietet das Gummigranulat dauerelastische Lösungen. Die Basis der Bauschutzmatten bildet hochwertiges, spezialisiertes Recycling-Gummigranulat und trägt deshalb auch positiv zu Umweltschutzbemühungen bei.
Sie sichern alle Systemaufbauten wie Flach- und Gründächer, Dachterrassen, Balkone und im Tunnelbau, hochwertige Isolierungen und Abdichtungen zuverlässig vor mechanischer Beschädigung. Die Bautenschutzbahnen werden weltweit bei allen Bautenschutzanwendungen eingesetzt und gelten in diesem Bereich als feste Größe.
Die Anwendungsbereiche sind vielfältig. So können die Matten im Bautenschutz für Unterfütterung und Schwingungsentkopplung genutzt werden. Klassische Bereiche sind natürlich Auflagen für Beton- oder Holzfundamente, sowie als temporärer Schutz für Böden. Auch bei Großveranstaltungen werden diese Schutzmatten eingesetzt.
Die elastischen Bautenschutzunterlagen sind nach dem Verlegen sofort begehbar und besonders auf Langlebigkeit ausgelegt, auch bei höchsten Belastungen. Auch starke mechanische Einwirkungen wie Stiche und Schnitte sind für die Bautenschutzunterlage kein Problem. So sind die zähelastischen Bestandteile der Bautenschutzmatte relativ stoß-, kratz- und auch reißfest.
Am häufigsten wird der Belag im Bereich von Dämmstoffen, Abdichtungsfolien und Leitungs- und Rohrkanälen, sowie deren Auflasten eingesetzt.
Durch die enorme Flexibität und Biegsamkeit können sich die Bautenschutzmatten in allen Stärken auch unebenen Untergründen anpassen. Alle Matte liegen durch das eigene Gewicht auch auf solchen Untergründen sicher und fest, unabhängig von deren Stärke (6mm oder 8mm). Es gibt natürlich noch weitere Eigenschaften der Matten, um jedem Einsatzbereich gerecht zu werden.
Chemikalienverträglichkeit der Bautenschutzprodukte:
Alle Bautenschutzunterlagen verfügen über weitreichende Eigenschaften im Bezug auf chemische Verträglichkeit mit unterschiedlichsten Baumaterialien bzw. Hilfmitteln.Die Bautenschutzauflagen besitzen eine relative Stabilität gegen säurehaltige Hilfsstoffe, Pflege- und Reinigungsmittel, Streusalz und auch gebrauchsübliche Basen, was während der Bauphase und auch während der späteren Nutzung von Gebäuden verwendet wird.
Verrottungsfestigkeit der Bautenschutzprodukte:
Die Schutzmatten für Gebäude können unbegrenzt im Wasser liegen. Zudem ist die Matte resistent gegen Mikroben. Das sind außerordentlich wichtige Eigenschaften, da die Bautenschutzunterlagen häufig dort eingesetzt werden, wo diese der Witterung ausgesetzt sind. Auch nach Jahrzehnten vergraben unter Erde oder Splitt ist die zähelastische Schutzfunktion der Bautenschutzmatte nahezu unverändert.
Warum PROFIMAT® Bautenschutzmatte anwenden?
Bereits leichte Beschädigungen im Bereich Flachdach können ein Bauwerk dauerhaft schädigen. Diese Beschädigungen können bereits beim Begehen bzw. bei leichter mechanischer Belastung undicht werden. Das betrifft insbesondere Bitumenschweiß- und Kunststoffbahnen bei Flachdächern. Flachdachabdichtung ist der häufigste Einsatzbereich der Bautenschutzprodukte. Daher sollte man die Schutzunterlage möglichst während der Bauphase bei der Dachabdichtung einsetzen.
Im späterem Verlauf entkoppelt die Bautenschutzmatte die fest installierten Abdichtungen von etwaigen anderen Bereichen wie Begrünung, Plattenbelägen, Kiesschüttungen, Ständerbauwerken oder auch Solaranlagen und weiteren Aufbauten.
Bei Terrassen und Balkonen trennen oft nur nur kleine, geschnittene Matten den Bodenaufbau vom Abdichtungsbereich. Das wird gemacht um zu verhindern, dass Auflageflächen der aufliegenden Konstruktionen die Abdichtungen beschädigt.
Auch der Einsatz auf Umkehrdächern, wo die Wärmedämmung im "Nassen" liegt, kann mit den Bautenschutzprodukten, welche zwischen der Wärmedämmschicht und der Kiesschüttung, dem Substrat für Begrünung und Platten oder Stelzlagern liegt, ausgeführt werden.
Weitere Einsatzgebiete von PROFIMAT® Bautenschutzmatte:
Eine Entkopplung bzw. Trennung kann in vielen Bereichen Sinn machen. Einige haben wir Ihnen hier aufgelistet:
- Entkopplung durch Matten bei Beton / Asphalt und Abdichtungen (Parkdecks, großen Dachterrassen)
- Trennlage durch Matten bei Fertighausbau zwischen Bauelementen um Druck und Reibung zu vermeiden. Es sind jedoch kaum Körperschalldämmwerte vorhanden.
- Feuchtigkeitsabdichtung bei Tiefbauwerken, wie Stollen, Bunker, Galerien und Tunneln. Durch die hohen Gewichtsdrücke von aufliegenden Lasten, wie Erdreich oder auch Kies punktet die vollflächig verlegte Bautenschutzmatte durch Bewahrung der eigenen Konsistenz.
- Schutzummantelung bei Luftkanälen und Rohrleitungen, um diese gegen Beschädigungen zu schützen. Zudem wird der Schall minimal gedämmt.
- Aufwändige Aufbauten wie Photovoltaikanlagen, bzw. deren Ständerwerke, die auf Flachdächern montiert sind, werden mit den Unterlagen für Bautenschutz unterlegt, um das darunter liegende Dachkonstrukt bzw. Die Abdichtung zu schützen.
- Auf Anfrage können auch weitere Bautenschutzprodukte (Dicken & Abmessungen) angeboten werden
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
KRAIBURG Relastec GmbH & Co. KG
Fuchsberger Str. 4
Sachsen Anhalt
Salzwedel, Germany, 29410
sven.teloy@kraiburg-relastec.com
https://www.kraiburg-relastec.com/
verantwortliche Person:
Teloy
Fuchsberger Str. 4
Sachsen Anhalt
Salzwedel, Germany, 29410
sven.teloy@kraiburg-relastec.com
https://www.kraiburg-relastec.com/
Versandgewicht: |
15,00 kg
|
Artikelgewicht: |
13,78 kg
|
Es gibt noch keine Bewertungen.